Suche

Marstall Mash ToGo - 20x500g = 10kg

Marstall Mash mit wertvoller gelber Leinsaat, schmackhaftem Apfeltrockentrester, ballaststoffreicher Kleie und vielen weiteren verdauungsfördernden reinen Naturkomponenten.

Hersteller:
Art.-Nr.:
4250006303872
Empfohlen:
Pferd
Abholung im Verkaufsladen möglich
Mit liebe für Sie ausgesucht
Grösse: 20x500g = 10kg
CHF 45.60 CHF 48.00
Lieferung ab -Lager
    Beschreibung
  • Marstall Mash ToGo

    Marstall Mash können Sie ganz einfach mitnehmen.

    Warum Mash ToGo?

    Stand- und hitzestabilen, wasserdichten Portionsbeutel mit je 1 Tagesration (500 g Mash) in gewohnt guter marstall-Rezeptur.

    Marstall MashToGo als letzte Trog-Mahlzeit nach einem anstrengenden Tag, nach längeren Transporten, zum Fellwechsel, bei Wetterumschwüngen, nach der Wurmkur, Fohlengeburt oder Koliken - oder einfach so als schmackhafte Abwechslung.

  • Zusammensetzung
  • Gerstenflocken (50,00 %), Weizenkleie (15,00 %), Leinsaat (10,00 %), Leinextraktionsschrot (10,00 %), Apfeltrester, getrocknet (10,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2,00 %), Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Bockshornklee, Steviablätter (geschnitten & getrocknet)

  • Fütterungsempfehlung
    • Kleinpferd/Pony ca. 0,25 bis 0,50 kg/Tag
    • Vollblut ca. 0,50 bis 0,75 kg/Tag
    • Warmblut ca. 0,75 bis 1,25 kg/Tag

    Inhalt

    20x500g

    Zubereitung

    Ein bis drei Mal pro Woche marstall Mash mit der gleichen Menge heißem Wasser anrühren (kein Abkochen nötig). Vor dem Füttern ca. 15 bis 20 Minuten ziehen lassen, danach gut umrühren und handwarm (Wärmetest machen) verfüttern.

    Mash bitte stets frisch zubereiten und ggf. Futterreste aus hygienischen Gründen aus dem Trog entfernen.

    Hersteller

    Der Gründer von Marstall Pferdefutter Berner Moritz Spring war Agrotechniker und Offizier der Schweizer Kavallerie. Somit hatte er schon sehr früh Visionen vom sich stark wandelnden Pferdemarkt und Pferdesport. Vorahnend erkannte Moritz Spring den sich schnell wandelnden Markt und das Bedürfnis, dass im privaten Reitsport neue Futtermittel gefragt werden. Futtermittel, die in ihrer Zusammensetzung Pferde verschiedener Temperamentsformen und Gewichtstypen, Nordland- oder Südlandrassen individuell füttern lassen. Er wusste auch um die Notwendigkeit, diese Futtermittel mit den erforderlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen anzureichern, um gute Stoffwechselfunktionen zu unterstützen.

    2017 wurde die Marstall AG von Simon Engeler übernommen und somit erfolgreich in die 2. Generation geführt. 48 % der Futtermittel werden in der Schweiz, und 52 % in Oberstaufen (DEU) produziert.