Suche

OKAPI Seniormineral (OKAPI Senior Mineral G) - 3kg

OKAPI Seniormineral (OKAPI Senior Mineral G)ist ein speziell entwickeltes, granuliertes Mineralfutter für Pferde ab 20 Jahren, bei denen altersbedingt eine verminderte Nährstoffaufnahme im Darm (Malabsorptionssyndrom) vermutet wird.

Hersteller:
Art.-Nr.:
1010406277200496510
Empfohlen:
Pferd
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Abholung im Verkaufsladen möglich
Mit liebe für Sie ausgesucht
Grösse: 3kg
CHF 50.25 CHF 52.90
Lieferung ab -Lager
    Beschreibung
  • OKAPI Seniormineral (OKAPI Senior Mineral G)

    OKAPI Seniormineral (OKAPI Senior Mineral G)ist ein speziell entwickeltes, granuliertes Mineralfutter für Pferde ab 20 Jahren, bei denen altersbedingt eine verminderte Nährstoffaufnahme im Darm (Malabsorptionssyndrom) vermutet wird. Um den erhöhten Nährstoffbedarf älterer Pferde zu decken, enthält dieses Mineralfutter deutlich höhere Gehalte an Mineralien und Spurenelementen.

    Bei alten Pferden ist es besonders wichtig, auf die ausreichende Aufnahme von hochwertigem Raufutter zu achten. Sollten Pferde aufgrund von Zahnproblemen oder Stress nicht mehr in der Lage sein, genügend Heu zu fressen, sollten Raufutteralternativen, wie beispielsweise eingeweichte Heucobs, angeboten werden. Das Seniormineral kann dabei in die Heucobs eingemischt werden, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

    Ist OKAPI Seniormineral für mein Pferd geeignet?

    OKAPI Seniormineral ist speziell für ältere Pferde ab 20 Jahren geeignet, insbesondere für solche, bei denen eine altersbedingte Verminderung der Nährstoffaufnahme im Darm (Malabsorptionssyndrom) vermutet wird. Es ist ideal für Pferde, die aufgrund ihres Alters einen erhöhten Bedarf an Mineralien und Spurenelementen haben.

    Das Mineralfutter ist auch besonders empfehlenswert für Pferde, die Schwierigkeiten beim Fressen von Heu haben, zum Beispiel durch Zahnprobleme oder Stress. In solchen Fällen können Raufutteralternativen wie eingeweichte Heucobs verwendet werden, in die das Seniormineral eingemischt werden kann. Somit unterstützt man, dass auch ältere Pferde, die nicht mehr genug Raufutter aufnehmen, optimal mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. 

    Kann ich OKAPI Seniormineral mit anderen Produkten kombinieren?

    OKAPI Seniormineral kann in der Regel gut mit anderen Futtermitteln kombiniert werden. Es ist wichtig, die Gesamtzusammensetzung der Ration im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass die Nährstoffbedarfe des Pferdes optimal gedeckt sind. Bei der Mineralversorgung von Pferden sollte darauf geachtet werden, dass Mineralfutter und mineralische Monopräparate, wie Zinkchelat Plus oder Schwefel Plus, nicht in derselben Mahlzeit gefüttert werden. Viele Mineralstoffe werden im Körper in Abhängigkeit voneinander reguliert, und die gleichzeitige Aufnahme kann die metabolische Verarbeitung beeinträchtigen. Zum Beispiel kann eine zusätzliche Versorgung mit Zinkchelat nicht optimal umgesetzt werden, wenn gleichzeitig Kupfer aus dem Mineralfutter aufgenommen wird. Idealerweise sollte eines der Futtermittel morgens und das andere abends gefüttert werden. Ist dies aus logistischen Gründen nicht möglich, sollte mindestens eine Pause von zwei Stunden zwischen den Fütterungen eingehalten werden. Auch das Produkt Prodic sollte separat vom Mineralfutter angeboten werden, da es Mineralstoffe im Darm abbinden kann, was zu einer Ausscheidung mit dem Kot führt und somit die Nährstoffaufnahme verringert.

  • Zusammensetzung
  • OKAPI Seniormineral enthält: Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid, Traubenkernschrot, Melasse.

    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg

    500.000 I.E. Vitamin A (3a672a) 30.000 I.E. Vitamin D3 (3a671), 5.000 mg Vitamin E (3a700i), 355 mg Vitamin B1 (3a821), 350 mg Vitamin B2 (3a825i), 270 mg Vitamin B6 (3a831), 1.750μg Vitamin B12 3a837, 1.400 mg Niacinamid (3a315), 700 mg Calcium-D-Pantothenat (3a841), 100 mg Vitamin K3 (3a710), 170 mg Folsäure (3a316), 10.000 mg Cholinchlorid (3a890), 20.000μg Biotin (3a880), 8.000 mg Zink (3b605) als Zinksulfat, Monohydrat, 4.000 mg Eisen (3b103) als Eisen-(ll)-sulfat, Monohydrat, 4.000 mg Mangan (3b502) als Mangan-(II)-oxid, 3.000 mg Kupfer (3b405) als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat, 75 mg Jod (3b202) als Calciumjodat, wasserfrei, 10 mg Kobalt (3b304) als gecoatetes Kobalt-(II)-carbonat-Granulat, 30 mg Selen (3b801) als Natriumselenit, 65.000mg L-Lysin-Monohydrochlorid, technisch rein (3c322), 20.500mg DL-Methionin, technisch rein (3c301), 20.500 L-Threonin, technisch rein (3c410).

    Analytische Bestandteile

    Calcium: 20 %, Phosphor: 4 %, Natrium: 5 %, Magnesium: 3 %

    Mineralfuttermittel für Pferde

    Kühl und trocken lagern! Mindestens haltbar bis: siehe Etikett

  • Fütterungsempfehlung
  • Wie lange sollte ich OKAPI Seniormineral füttern?

    Die Fütterung von Mineralfutter sollte sich nach dem individuellen Bedarf des Pferdes richten. In Zeiten, in denen ein Pferd einen Mineralbedarf hat, nimmt es das Mineralfutter in der Regel selbstständig auf, sobald dieser gedeckt ist, verschmäht es das Futter. Entsprechend wird empfohlen, Mineralfutter nicht permanent, sondern in sogenannten "Mineralkuren" anzubieten, um den natürlichen Stoffwechsel zu unterstützen. Diese Form der intermittierenden Gabe entspricht der Mineralaufnahme von Wildpferden, die in ihrer natürlichen Umgebung nicht ständig Zugang zu allen Mineralien haben. Stattdessen füllen sie ihre körpereigenen Speicher in Zeiten guter Versorgung auf, um diese in Phasen geringerer Verfügbarkeit zu nutzen.

    Ein solcher Fütterungsrhythmus fördert die Fähigkeit des Körpers, seine Mineralstoffspeicher effizient zu regulieren, und verhindert eine dauerhafte Überversorgung, die insbesondere bei der Gabe organischer Mineralfutter verbreitet ist. Mineralfutter sollte daher nur so lange gefüttert werden, wie es vom Pferd nach Bedarf aufgenommen wird. Wenn ein Pferd jedoch über längere Zeiträume hinweg ständig nach Mineralfutter verlangt, könnte dies auf Stoffwechselstörungen hinweisen, die therapeutisch behandelt werden sollten. In solchen Fällen ist es ratsam, vor der weiteren freien Verfügbarkeit des Mineralfutters, zum Beispiel als Leckschale, eine Diagnose durch einen kompetenten Therapeuten in Betracht zu ziehen. 

    Wie wird OKAPI Seniormineral gefüttert?

    Mineralfutter sollte idealerweise nach Bedarf gefüttert werden. Dafür wird eine Tagesration in eine Schüssel gefüllt und dem Pferd angeboten. Hat das Pferd einen Mineralbedarf, wird es die Tagesdosis aufnehmen. Ist der Bedarf gedeckt, wird das Futter verschmäht, was darauf hinweist, dass die körpereigenen Speicher gut gefüllt sind. In diesem Fall kann die Schale gut verschlossen im Stallschrank aufbewahrt werden, um das Mineralfutter nach 2 bis 4 Wochen erneut anzubieten. Alternativ können auch Leckschalen zur Mineralversorgung bereitgestellt werden, da diese dann nur noch nach Bedarf genutzt werden.

    Gesunde, instinktsichere Pferde nehmen in der Regel die Menge an Mineralfutter auf, die sie benötigen, und ignorieren es anschliessend. Wenn das Pferd das Mineralfutter jedoch über längere Zeit nicht aufnimmt, kann es sinnvoll sein, das Futter eine Zeit lang dosiert unter das Hauptfutter zu mischen, zum Beispiel unter eine Handvoll eingeweichte Heucobs oder Esparsetten, um die Mineralstoffspeicher wieder aufzufüllen. Ein völliges Verschmähen des Mineralfutters wird häufiger bei Pferden beobachtet, die aufgrund von Stoffwechselstörungen Probleme mit der natürlichen Regulation ihres Mineralhaushalts haben, oder bei sehr mäkeligen Pferden, die erst an den Geschmack herangeführt werden müssen.

    Fütterungsempfehlung für OKAPI Seniormineral beachten:

    Die allgemeine Empfehlung für OKAPI Seniormineral bezieht sich auf ein 600 kg schweres Pferd. Die empfohlene Tagesmenge beträgt 2 bis 3 Messlöffel (1 Messlöffel = 25 g), was insgesamt 50 g  bis 75 g pro Tag entspricht.

    Dosis anpassen:

    Sollte das Pferd beispielsweise 300 kg wiegen, muss die Dosis entsprechend angepasst werden. Die Berechnung lautet dann: 50  g / 600 kg × 300 kg = 25 g pro Tag. 

    Diese Berechnungsmethode ermöglicht es, die passende Menge des OKAPI Seniormineral für Pferde unterschiedlicher Gewichtsklassen zu ermitteln.

    - 3kg ausreichend für etwa 1 - 2 Monate
    - 10kg ausreichend für etwa 3 - 6 Monate